Phasenkontrast- und fluoreszenzmikroskopische Langzeitaufnahmen lebender Zellen.
Langzeitaufnahmen lebender Zellen ermöglichen es, zellphysiologische Prozesse, die in einem zeitraum von Minuten bis Stunden stattfinden, zu untersuchen. Typische Beispiele sind Zellmigration, Zelldifferenzierung und Zellwachstum. In Kombination mit mehrkanaligen Fluoreszenzaufnahmen kann ebenfalls die Änderung der verteilung eines oder mehrerer Proteine innerhalb der Zelle beobachtet werden.
Beispielaufnahmen
Aufnahme von migrierenden und proliferierenden Oligodendrozyten-Vorläuferzellen aus der Ratte. Insgesamt 564 Aufnahmen, aufgenommen mit einer Rate von zwei Bildern pro Minute, abgespielt mit einer geschwindigkeit von 24 fps.

Mehrkanalige Fluoreszenzaufnahme einer Kultur neuraler Zellen aus der Ratte. Grün: Färbung von myelin-/oligodendrozytenspezifischem Protein (MOSP, markiet adulte Oligodendrozyten), rot: Färbung gegen das saure Glia-Faserprotein (engl. glial fibrillary acidic protein, GFAP, markiert Astozyten) und blau DNA (Zellkerne).