Newsportal - Ruhr-Universität Bochum
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement (QM)
Das Managementsystem gilt für die Zusammenarbeit zwischen der Firma rubitec GmbH und der Zentralen Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum, hier der Abteilung RUBION-Ionenstrahlen (Bereich: Industrielle Implantation) für den Prozessschritt: Ionenimplantation in Halbleiter-Wafern.
Wir verfügen seit 2002 über
ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für den Bereich: Industrielle Implantation.
Etablierte und dokumentierte Arbeitsabläufe sorgen für eine hohe
Prozessqualität.

Für die formelle Erstellung, Verwaltung, Ausgabe und Änderung der gesamten Dokumentation des QMS ist der Qualitätsmanager, Herr Arnd J. Apool, verantwortlich. Er beaufsichtigt die relevanten Prozesse und regelmäßige Schulungen der eingesetzten Mitarbeiter bringen diese bzgl. der Qualitätsnormen auf den aktuellen Stand.
Interne Audits und eine jährliche (Re-)Zertifizierung durch das MPA NRW führen jeweils zu einer Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Zertifikate. Als eines der ersten Unternehmen sind wir bereits nach der neuen DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert.

Kundenspezifische Audits, in denen wir regelmäßige sehr gute bis beste Bewertungen erhalten, bestätigen die Qualität unseres QM-Systems.
QM: Handbuch - Allgemeine Anforderungen
Die Beschreibung des Managementsystems in der QM-Dokumentation schafft die erforderliche Transparenz und Bezugsgrundlage für die betroffenen Mitarbeiter. Durch die Anwendung eines für unsere Organisationseinheit zweckmäßigen und wirtschaftlichen Managementsystems wird gewährleistet, dass Abläufe, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Rahmen des QM umfassend geregelt sind. Ausgelagerte Prozesse die einen Einfluss auf die Produktkonformität haben bestehen nicht.
Durch das beschriebene Managementsystem wird sichergestellt, dass eine prozessorientierte Abstimmung aller Unternehmensbereiche von der Auftragsannahme über die Beschaffung und Produktion bis hin zum Versand erfolgt und durch entsprechende Aufzeichnungen dokumentiert - seit 2015 mit dem Implantations-Management-System (IMS) - wird.
Die Managementdokumentation ist als Organisationsanleitung des genannten Bereiches zu sehen. In dieser ist das Qualitätsmanagementsystem (QMS) für diesen Organisationsbereich beschrieben. Die Inkraftsetzung der Dokumentation erfolgt durch die Freigabe seitens der rubitec GmbH Geschäftsführung. Die Dokumentation unterliegt dem Änderungsdienst. Der Änderungsdienst gewährleistet, dass die Nutzer jederzeit über ein aktuelles Exemplar verfügen. Für Arbeitszwecke darf ausschließlich die aktuelle Intranetversion verwendet werden um sicherzustellen, dass mit den aktuellen Daten und Spezifikationen gearbeitet wird.
IMS: Implantationsmanagementsystem
Das IMS dient der Verwaltung der Implantationsaufträge.
IMS-Technik: Die Daten des IMS werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert. Unterstützende Dokumente (Kundenspezifikationen, Bestelldokumente, Ausfuhrunterlagen etc.) werden sofern sie elektronisch Vorliegen auf dem Server gespeichert und lediglich von der Datenbank referenziert. Die Software ist vollständig webbasiert und optimiert für den Einsatz mit Mozilla Firefox.
IMS-Funktionen: Mit dem IMS werden alle Aufträge vom Erstellen des Angebots bis zur Abrechnung verwaltet. Auf der Übersichtsseite werden alle aktuellen (d.h. nicht vollständig bearbeiteten) Aufträge mit ihrem jeweiligen Status sowie der vorrausichtlich zur Abarbeitung benötigten Zeit angezeigt.
Nach Auftragseingang wird ein neuer Vorgang angelegt. Dabei wird für die einzelnen Positionen auf zuvor angelegte Spezifikationen zurückgegriffen. Die Preise der einzelnen Positionen können dabei - sofern eine Preisliste hinterlegt ist - automatisch ermittelt oder manuell eingetragen werden. Aus den verfügbaren Daten werden sowohl eine Auftragsbestätigung als auch eine Arbeitsanweisung erstellt. Nach erfolgter Prozessierung kann ein Lieferschein und eine Rechnung erstellt werden. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder ist zusätzlich eine vorbereitete Zollanmeldung verfügbar.
Es steht weiterhin eine Funktion für die Erstellung der monatlichen Gesamt-Abrechnung sowie weitere erforderlicher, statistischer Auswertungen zur Verfügung. Einzelne Positionen können über integrierte Suchfunktionen nachträglich auch in archivierten Aufträgen schnell wieder aufgefunden werden.